sicherlich hat der ein oder andere sich schon gefragt ob es den reinen E-Puma gibt. Ja den wird es geben, allerdings dauert das noch etwas -gibt euch aber auch Zeit noch etwas dafür zu sparen-
Ford wird zuznächst auf Basis des VW-Elektrobaukastens MEB ab Ende 2023 einen 'Crossover' in Köln produzieren. Die Zusammenarbeit mit VW wurde hier intensiviert und so wie es aussieht soll vorerst noch ein weiteres E-Modell im Hauptwerk vom Band laufen. Ab Ende 2024 ist dann mit der elektrische Version des Puma beim Händler zu rechnen.
Die Produktion des E-Puma wird weiterhin in Craiova erfolgen. Das Werk geht übrigens über auf Ford-Otosan, ein JV Unternehmen mit einem weiteren Beteiligten. Dieser soll -soweit bekannt- die Versorgung mit Batterien übernehmen. Otosan wird dort auch den Transit Courier und Tourneo auf E-Basis bauen.
Der Elektro-Puma wird allerdings nicht auf MEB Basis produziert werden, sondern auf einer Ford eigenen Plattform. Was ist das für eine? Nachdem Ford die Verbrenner und die E-Modelle getrennt hat, wird die heutige B-Plattform wohl in eine globale multi Plattform geändert werden. Genaueres hierzu ist noch nicht bekannt. Es ist davon auszugehen, das der Puma mit einer Reichweite zwischen 350 und 400 km ausgestattet sein wird um den Wettbewerbern Volumen abzuknappsen.