Wie mir mein Verkäufer mitteilte, wurde mein Neuer gestern gebaut. Glückwunsch dachte ich, der Schnee kommt doch aber erst noch! warum kommt meiner so früh? Ende Feb hätte doch wie geplant ausgereicht
Also schnell Winterfelgen gesucht. Da vom Zubehörmarkt immer noch nichts bekannt ist, habe ich kurzer Hand mir 17" schneekettentaugliche vom Focus ausgesucht, mit dem TÜV gesprochen ob sie mir die eintragen. Für 150 würde der Prüfer die eintragen wenn die Felgengröße und die Reifen im COC stehen. Das tun sie
Das Felgengutachten vor der Bestellung noch einmal durch gegangen. Mit trifft der Schlag, mit der Reifengröße 215-50R17 Schneekette erlaubt, lt. COC muss ich aber 215-55R17 haben, da sind keine Ketten zugelassen (nicht auf Ketten geprüft)
Beim Freundlichen original Ford Komplettsatz angeschaut, na ja, ich sehe sie beim Fahren Gott sei Dank nicht. Die sind für Schneeketten zugelassen. Prima. Schnell die BA studiert ob es Auflagen etc. gibt. Klar gibt es die Bild entfernt (keine Rechte)
Also die Kette darf nicht größer 7 bzw 10mm sein, umspannt die damit den Reifen? Also Was ist damit gemeint? Und stimmen überhaupt die Angaben aus dem Winterreifen Prospekt, bei Neuwagen kann sich schließlich schnell noch etwas ändern Bild entfernt (keine Rechte)
Umgehend meine besonderen Freunde des KundenService am Freitag angeschrieben, hier die erste Rückmeldung:
- Die Größenangaben von 7mm oder 10mm beziehen sich auf den Durchmesser eins Kettengliedes, da sich durch die Kette der Radumfang und die Reifenbreite vergrößert. - Sollten Sie eine Kette mit zu großen Gliedern wählen, kann es zu Beschädigungen am Fahrzeug kommen.
- •205/65R16 - Keine Schneeketten verwenden, die größer als 7 mm sind. - •215/55R17 - Keine Schneeketten verwenden, die größer als 10 mm sind.
- Für die original Ford Winterkompletträder sind also Schneeketten bis 7mm zu verwenden.
Cool denke ich mir als die Rückmeldung kam. Größenangaben genau umgekehrt als in der BA!! Durchmesser 7 bzw. 10mm, sind die Kettenglieder zwischenzeitlich rund??
Also erneut Kundenservice kontaktiert und um Bestätigung gebeten.
- wie ich soeben erfahren habe, ist die Angabe in FordEtis falsch und die in der Bedienungsanleitung richtig.
- Also bitte diese Angaben in der Bedienungsanleitung berücksichtigen: Bild entfernt (keine Rechte)
- Allerdings gibt es auch hier noch eine Korrektur, da die Aussage „Keine selbstspannenden Schneeketten verwenden.“ ebenfalls nicht mehr aktuell ist und entfällt – sprich, man darf diese Schneeketten verwenden.
- Für die Aufklärung in Bezug auf die Kettengliedgröße, erlaube ich mir eine Klarstellung mit Bild: Bild entfernt (keine Rechte)
Was heißt das nun?
In ETIS stehen z.Zt. falsche Werte! wie lange noch bleibt abzuwarten ( beim MK2 gibt es heute noch Abbildungen vom MK1) In der BA stehen falsche Werte, selbstspannende Ketten sind zugelassen. Die 7 bzw. 10mm beziehen sich letztendlich darauf, wie stark die Kettenglieder auf den Reifen auftragen
Wenn ihr euch also bei einem neuen Modell Reifen / Felgen zulegt, erst den Kundenservice noch mal anfragen.
Ich ziehe momentan den Schluss, dass ich aufgrund der Themperaturen auf Winterpneus verzichte, sollte es doch mal schneien, bleibt der Wagen eben 1 Tag stehen, es gibt schließlich noch andere Autos bei uns mit Winterbereifung. Im Laufe des Jahres werden nach und nach die Zubehörfelgen mit freigegebenen Reifengrößen für den Puma kommen, dann schlag ich zu.
Ich vertrete hier meine Meinung und nicht die der Ford-Werke GmbH oder Ford Motor Company. Mein Motto: lieber Golf spielen als Golf fahren Der Countdown zum Privatière, Pensionär, Rentner (je nach Lebenslage) läuft
Vielen Dank für Deine Recherchearbeit!! Sehr hilfreich, da sich alle Kettenhersteller auf die falschen Angaben der BA beziehen und damit auch passende Ketten für den Puma nicht anzeigen... Ich habe mich jetzt für die RUDcompact aasy2go entschieden....hatte den Amazonpreis beobachtet und nun bei 110€ zugeschlagen
Unverhofft zu Ford gekommen und ein wenig verliebt....